Änderungen bei der Aufgabe von Flugplänen
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH weist auf ihrer Homepage darauf hin, dass am 15. November 2012 weltweit neue Regeln zum Ausfüllen von Flugplänen in Kraft treten.
Die neuen Inhalte im Flugplan beziehen sich auf eine präzisere Darstellung aller an Bord eines Luftfahrzeugs befindlichen Navigations-, Kommunikations- und Überwachungsmöglichkeiten, sowie dessen Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Die wesentlichen Änderungen einiger Flugplanfelder sind:
- Feld 10 und Feld 18 des Flugplans: Detaillierte Angaben zur Navigations-, Kommunikations- und Überwachungsmöglichkeiten. Sie können sowohl mit Buchstaben als auch mit einer Zahlenkombination angegeben werden.
- Die Aufgabe von Flugplänen mit bis zu 120 Stunden Vorlaufzeit wird als ICAO Standard eingeführt und wird mit dem Eintrag „Date of Flight“ (DOF/) in Feld 18 des Flugplans gekennzeichnet.
- Performance Based Navigation Ausrüstung kann dediziert über Buchstaben-/Zahlenkombination angegeben werden.
- Die Angabe des Eintrags „Date of Flight“ (DOF/)im Feld 18 bei CHG/DEP/DLA und CNL-Meldungen.
- Jede Kenngruppe im Flugplan Feld 18 darf nur einmal angegeben werden. Zum Beispiel. RMK/… oder STS/….
Weitere Informationen zu den neuen Flugplänen sind u.a. hier zu finden:
AIC VFR 2 / 12, Informationen über die Einführung von ICAO FPL 2012
Wichtig: Die zentrale Flugplan Datenbank in Brüssel (IFPS) akzeptiert im Rahmen der weltweiten Änderungen zum ICAO FPL_2012, während der Einführungsphase Flugpläne nur noch mit einer Vorlaufzeit von 24 Stunden zur Abflugzeit. Aus diesem Grund wird der Flugberatungsdienst der DFS (AIS/C) ab 08. November bis zum 19. November keine Flugpläne über diese 24 Stunden Grenze hinaus entgegennehmen und aktivieren können. Dies betrifft auch die Flugpläne die über das DFS AIS-Portal (www.dfs-ais.de) aufgegeben werden.
(Quelle: DFS)